Schulung

Firmenspezifische Schulungen in der Verdichtungstechnik

Individuell und massgeschneidert

Unsere massgeschneiderten Schulungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Unser Ziel ist es, das Wissen und die Fähigkeiten der Walzenführer zu vertiefen, um die Effizienz wie auch die Sicherheit im Betrieb zu steigern. Gerne können Sie eigene Themen für die Schulungen einbringen. Wir sind auch vor Ort, wenn Sie interne Schulungen benötigen, um Ihren Ausbildungsposten zu gestalten.

Zielpublikum 

Baustellenpersonal allgemein, zukünftige Walzenführer, Walzenführer von Bomag Asphalt Manager Walzen, Strassenbau-Poliere und Bauführer

Schulungsziele

  • Verbesserung der Sicherheitsstandards und Reduzierung von Arbeitsunfällen
  • Vermittlung von theoretischem Wissen über Walzentechnologien, -arten und -anwendungen
  • Steigerung der Effizienz und Qualität der Walzarbeiten
  • Korrektes Vorbereiten der Walzen für den jeweiligen Einsatz
  • Die Theorie setzen wir gleich in die Praxis um

Asphalt bis 5 t

Theorie 
·  Einsatz und Anwendung von Stampfern, Vibrationsplatten und Walzen bis 5 t 
·  Maschinen für den Einsatz vorbereiten (bevor es auf den Belag geht)
·  Grundregeln für das Verdichten
·  Walztechnik: Längs- und Quernaht, Kurvenfahrt, Dachprofil, Asphaltflicke
·  Wartung und Unterhalt für den Walzenführer

Praxis
·  Sicherheitsbestimmungen: In- und Ausserbetriebnahme
·  Walztechnik allgemein, Funktion des Economizers
·  Tägliche Wartung und Unterhalt: Bevor es auf den Belag geht

Asphalt ab 5 t

Theorie 
·  Funktionsweise des Asphalt Managers: richtig einstellen und anwenden
·  Bedienkonzept der neuen AP-5 Maschinen
·  Neues Display: myCOKPIT – Asphalt Manager richtig einstellen
·  Walztechnik: Verdichten von Asphaltschichten, Kurven, Nähten und Anschlüssen, Lenkarten, 
  Verdichtungs- und Einsatzfehler
·  Wartung und Unterhalt: tägliche Wartungsarbeiten, wöchentliche Wartungsarbeiten, Winterwartung
·  BOMAP: Flächendeckende dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK)

Praxis
·  Sicherheitsbestimmungen: In- und Ausserbetriebnahme
·  Bedienkonzept der neuen AP-5 Maschinen
·  Messfahrt, richtige Einstellung
·  Fahren mit der Walze: Hundegang, Lenkarten
·  Maschinen für den Einsatz vorbereiten (bevor es auf den Belag geht)

Erdbau

Theorie
·  Grundlagen der Bodenverdichtung
·  Statische und dynamische Verdichtungsverfahren
·  Funktion von Variocontrol und Anwendung
·  Sicherheitsbestimmungen, Betriebs- und Wartungsanleitung

Praxis
·  Nach Absprache

Kontakt

Schulungsleiter
Martin Hirschi

Probst Maveg AG, Industriering 11, 3250 Lyss 
Tel. 079 827 77 27
m.hirschi@probst-maveg.ch

Download Flyer

nach oben